|
|
||||||
|
36. Vom Stillleben zur Abstraktion in die archaische Plastik
PRÄSENZ
Stillleben haben von Natur aus einen hohen narrativen Charakter und zeigen in der europäischen Kunsttradition die Darstellung regloser Gegenstände. Ausgehend von Linien und Linienbündeln erfassen wir ein Konvolut, woraus sich nach und nach ein Gefühl für Formensprache entwickelt. Eine Umsetzung von der Dreidimensionalität in die Fläche erfordert ein intensives Betrachten, wobei Form und Gegenform gleichberechtigt einen wechselnden Blickwinkel ermöglichen. Hierbei bewegen wir uns vom Naturalistischen in eine Abstraktion. Wir verlassen den klassischen Blick von Materialität und Immaterialität. Diese Komplexität des Suchens, Findens und Begreifens führt aus dem konventionellen Kontext in die Möglichkeit eines losgelösten Raumes und bringt uns in die plastische Gestaltung. Wir arbeiten mit Zeichenkarton, Zeichenkohle, Graphit, Kaninchen- und Wickeldraht. Das Arbeitsmaterial ist in der Malakademie vorrätig und kann dort erworben werden. Kursleitung: Hiltrud Lewe Samstag u. Sonntag, 14.00 – 18.00 u. 11.00 – 15.00 Uhr 2 Veranstaltungen 120,00 Euro pro Trimester, inkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 09.10. u. 10.10.21 |
7
Plätze frei |
|
60. Vom Stillleben zur Abstraktion in die archaische Plastik
PRÄSENZ
Stillleben haben von Natur aus einen hohen narrativen Charakter und zeigen in der europäischen Kunsttradition die Darstellung regloser Gegenstände. Ausgehend von Linien und Linienbündeln erfassen wir ein Konvolut, woraus sich nach und nach ein Gefühl für Formensprache entwickelt. Eine Umsetzung von der Dreidimensionalität in die Fläche erfordert ein intensives Betrachten, wobei Form und Gegenform gleichberechtigt einen wechselnden Blickwinkel ermöglichen. Hierbei bewegen wir uns vom Naturalistischen in eine Abstraktion. Wir verlassen den klassischen Blick von Materialität und Immaterialität. Diese Komplexität des Suchens, Findens und Begreifens führt aus dem konventionellen Kontext in die Möglichkeit eines losgelösten Raumes und bringt uns in die plastische Gestaltung. Wir arbeiten mit Zeichenkarton, Zeichenkohle, Graphit, Kaninchen- und Wickeldraht, Leim u.a. Das Arbeitsmaterial ist in der Malakademie vorrätig und kann dort erworben werden. Bringen Sie Arbeitskleidung, Schürze, altes Hemd, mit. Kursleitung: Hiltrud Lewe Montag - Freitag, 11.00–16.00 Uhr 5 Veranstaltungen 260,00 Euro, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 09.08.−13.08.21 |
7
Plätze frei |