Winter / Frühjahr 20.01. – 13.04.25
Frühjahr / Sommer 05.05. – 17.07.25
Sommerakademie 04.08. – 29.08.25
Herbst / Winter 15.09. – 23.11.25

Bitte beachten Sie bei den Kursterminen immer den Farbcode für das Trimester.

Die freien Kursplätze beziehen sich auf das aktuelle bzw. auf das nächste angegebene Trimester. Die Preisangabe bei Veranstaltungen mit mehreren Trimestern gilt jeweils für ein Trimester.

 


     Intensivkurse

  25. Enkaustik
Das Malen mit Wachs als Bindemittel ist eine Maltechnik die uns bereits in der Frühgeschichte der Malerei begegnet, z.B. in den Mumienportraits. Farbpigmente werden in heißem Bienenwachs gelöst und mit Pinsel, Spachtel oder (Bügel)eisen auf den Bildträger (Holz, Papier, Leinwand) aufgebracht. Die erkalteten Farben zeigen eine besondere Opazität und Oberflächenstruktur und sind sehr haltbar. Es kann realistisch oder abstrakt gearbeitet werden. In der Gegenwartskunst beeinflusste die Enkaustik Künstler*innen wie Paula Modersohn-Becker und Jasper Johns.
Kursleitung: Günter Maniewski
Montag - Freitag, 14.00 −17.00 Uhr
5 Veranstaltungen
185,00 Euro, inkl. Arbeitsmaterial   
Kurstermine:
31.03.− 04.04.25    






10 Plätze frei




  26. Pastellkreiden
Ein Kurs für Beginner*innen und Fortgeschrittene. Sie arbeiten mit Pastellkreiden und lernen die Eigenheiten kennen. Sie erfahren etwas über die Geschichte dieses leuchtenden Materials zwischen Zeichnung und Malerei. Freies Arbeiten, arbeiten nach Stillleben oder Fotovorlagen sind die Anlässe zum Malen. Für 3 Stunden wird ein Aktmodell da sein und uns zur Darstellung des menschlichen Körpers inspirieren. Zu Beginn des Kurses stellt Ihnen Ihre Dozentin das benötigte Material vor, welches Sie vor dem nächsten Kurstermin einkaufen können. In der ersten Stunde kann das Material der Frankfurter Malakademie leihweise benutzt werden.
Kursleitung: Claudia Klee
Montag - Freitag, 14.00−17.00 Uhr
5 Veranstaltungen
185,00 Euro, inkl. Arbeitsmaterial   
Kurstermine:
07.04.− 11.04.25    






10 Plätze frei




  27. Große Formate
Ein Kurs für Fortgeschrittene die bereits Erfahung in der Malerei gesammelt haben. Das große Format, mindetens ca. 1m x 2m, aber auch natürlich größer, stellt besondere Ansprüche an das Trägerund Malmaterial. Alles wächst mit und muss beherrscht werden. Auch der eigene Körpereinsatz verändert sich. Mit einer kleinen Kunstgeschichte über das große Format beginnt der Kurs und wir reflektieren die Wirkung von großen Formaten auf den Betrachter. Wir entwickeln dann unsere eigenen Vorstellungen und beginnen mit der Arbeit. Material kann im Kurs erworben oder selbst mitgebracht werden (Leinwände, Papiere, Farben, Pinsel).
Kursleitung: Günter Maniewski
Montag - Freitag, 14.00−18.00 Uhr
5 Veranstaltungen
185,00 Euro, exkl. Arbeitsmaterial   
Kurstermine:
24.03.− 28.03.25    






10 Plätze frei