|
|
||||||
|
12. Zeichnen − Sehen lernen
Ein Kurs zum Einsteigen in das Zeichnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei elementaren Zeichenübungen lockern wir unsere Hand und trainieren in der Anschauung einfacher Objekte das erste Zeichnen. Im Laufe des Kurses werden Sie in aufbauenden Übungen ein geeignetes Fundament für Ihre weitere Zeichenarbeit erlangen. Das genaue Sehen ist zentrales Kursthema. Als Zeichen-vorlagen dienen Gegenstände des Alltags, Früchte und Blumen. Zeichenpapier kann bei uns erworben werden. Kursleitung: Tania Arens Dienstags, 10.30 – 12.30 Uhr 9 Veranstaltungen 165,00 Euro pro Trimester, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 18.02.− 15.04.25 06.05.− 01.07.25 16.09.− 11.11.25 |
8
Plätze frei |
|
13. Blick auf die Form − Natur–Zeichnen
VIRTUELL
Nur als ZOOM-Meeting. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Formen und Erscheinungen der Natur. Dabei nehmen wir assoziativ wahr und beobachten in alle Richtungen. Wir erhalten Einführungen und Erklärungen von Frau Dr. Klauer zu den Themen der Biologie und Evolutionsgeschichte. Wir beobachten die Grundformen der Natur. Das praktische Zeichnen findet zu Hause während der Woche nach Foto- oder Naturvorlagen statt. Die Zeichnungen werden im Kurs am Bildschirm gezeigt und besprochen. Der Kurs findet nur als Zoom-Meeting statt. Kursleitung: Günter Maniewski / Claudia Klee Dienstags, 10.30−12.30 Uhr 9 Veranstaltungen 165,00 Euro pro Trimester, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 28.01.− 25.03.25 13.05.− 08.07.25 23.09.− 18.11.25 |
8
Plätze frei |
|
14. Porträtzeichnen
Mit Zeichenübungen wird das visuelle Erfassen und zeichnerische Umsetzen des menschlichen Kopfes geübt. Die Proportionen und die Plastizität des Kopfes werden beobachtet. Maßnehmen und vergleichen, das genaue Sehen, wie auch das Eingehen auf die Psychologie des Gesichtes sind die engeren Themen der Zeichenstunden. Die Teilnehmer*innen sollen sicherer im Zeichenvorgang werden, aber auch versuchen, einen individuellen Zugang zum Portrait zu finden. Auch die Komposition auf der Zeichenfläche wird uns beschäftigen. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten den Kursverlauf. Wir arbeiten mit wechselnden Modellen. Kursleitung: Günter Maniewski Montags, 10.30 – 12.30 Uhr 9 Veranstaltungen 190,00 Euro pro Trimester, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 20.01.− 17.03.25 05.05.− 07.07.25 15.09.− 10.11.25 |
6
Plätze frei |
|
15. Aktzeichnen
Dieser Kurs ist als Einstieg oder Weiterführung geeignet und steht allen offen, die sich zeichnerisch dem menschlichen Körper annähern möchten. Nachdem Ihnen das Grundsätzliche über die Maße und Proportionen des menschlichen Körpers vermittelt wird, gehen wir auf dessen Skelett, Muskulatur, Bewegung und Ausdruck ein. Licht und Schatten sowie die Komposition auf der Zeichenfläche werden uns beschäftigen. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten den Kursverlauf. Wir arbeiten mit wechselnden Modellen. Kursleitung: Claudia Klee Mittwochs, 19.00 − 21.00 Uhr 9 Veranstaltungen 190,00 Euro pro Trimester, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 22.01.− 19.03.25 07.05.− 02.07.25 17.09.− 12.11.25 |
7
Plätze frei |
|
16. Zeichnen & Kaltnadelradierung
Wir beschäftigen uns mit dem Sehen und Zeichnen, mit der Linie und dessen Ausdrucksmöglichkeiten. Anhand des Zeichnens von diversen Objekten finden wir zunächst unsere eigene künstlerische Handschrift mit der Linie. Im Laufe des Kurses werden wir sehen wo uns die Motivsuche individuell hinführt; Es kann frei abstrakt und figurativ gearbeitet werden. Schließlich führt der Übergang zur Kaltnadelradierung unsere Gestik noch weiter in die Tiefe; das direkte Ritzen in die Metallplatte und der Vorgang des Druckens führt unsere Zeichnungen fort in eine weitere überraschende Dimension. Kursleitung: Tania Arens Mittwochs, 10.30 − 13.30 Uhr 7 Veranstaltungen 190,00 Euro pro Trimester, exkl. Arbeitsmaterial Kurstermine: 19.02.− 02.04.25 07.05.− 18.06.25 17.09.− 29.10.25 |
5
Plätze frei |